Auflockerung, Fillings, Warm-Up-Spiele
Beim Gruppenspiel Evolution beginnen alle Spieler als Amöbe am Boden herum zu kriechen und wollen ein Mensch werden. Treffen zwei Amöben aufeinander. Evolution: Anleitung, Rezension und Videos auf softasagrapemv.com Evolution versetzt die Spieler in die Urzeit. Dort kontrollieren sie Tiere und wollen, dass ihre Tie. Evolution - Anleitung. Spielvorbereitung. Mit /join können Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die.Spiel Evolution Kurzbeschreibung Video
The Evolution of Anno – All Anno games from 1998 to 2019 - History VideoDer Bonus wird Spiel Evolution nach Registrierung Spiel Evolution. - Kurzbeschreibung
Evolution Durchschnitt: 4.Varianten: Schnell-Spiel; während der dritten Phase spielen alle ihre Karten gleichzeitig aus, anstatt der Reihe nach. Fazit: Die dt. Edition von "Evolution" wurde von Schmidt Spiele sehr schön umgesetzt von der Neuauflage des Originals umgesetzt.
Spielthema und -ablauf sind, nach einigen kleinen Regelwirrungen alsbald bei den Spielern angekommen und so gestalten sich die Runden durchaus interessant bis abwechlungsreich, wenn denn alle Spieler auch das Potential der Eigenschaftskarten ausnutzen.
Wird dies nicht vollumfänglich genutzt, werkelt eigentlich jeder nur vor sich hin und die Spielerinteraktion tendiert gen Null. Auch Spannung kommt nicht wirklich auf, da eine durchgehend defensive Spielweise keine Wendungen beschwören kann.
Es gibt zwar auch hier durchaus Nöte und "Wettstreit" um die Nahrung, aber genausogut kann man dann ein Solitär-Spiel daraus "hausregeln".
Werden die möglichen Eigenschaften konsequent genutzt und ausgeschöpft, kann sich dagegen ein recht spassiges Spiel entfalten.
So entfaltet sich dann ein recht kurzweiliges Spiel, wenn auch die Mechanismen bald Routine werden.
Umsetzung und Gestaltung wurden oben schon gelobt und die übersetzten Regeln sind auch fehlerfrei und gut strukturiert. Steffen E. Über Kooperation möglich, aber unlogisch.
Oder sollte man es handhaben wie bei den Fleischfressern? Pascal V. Doch dabei darf man nie aus den Augen verlieren, dass man die Herde auch ernähren muss und am Wasserloch herrscht meist Nahrungsknappheit.
Auch kann man Tiere zu Fleischfressern weiterentwickeln und so die Herde der Gegner ausdünnen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, denn auch die Gegner können ihre Tiere an die geänderten Umstände anpassen und sich gegen die Fleischfresser schützen, die dann sogar in den eigenen Reihen nach Nahrung suchen.
Aufbau Das Wasserloch kommt in die Mitte des Spieltisches. Daneben legt man einen Haufen mit den Nahrungschips. Jeder Spieler nimmt sich ein Tierarten-Tableau mit den beiden Holzmarkern, die er jeweils in die Felder mit der 1 stellt und einen Stoffsack.
Beides legt er vor sich. Dann wird der Kartenstapel gut gemischt. Der Kartenstapel wird ebenfalls in die Nähe des Wasserlochs gelegt.
Spielablauf Evolution läuft mehrere Runden lang, bis der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Dann wird das Spielende eingeläutet.
Eine Runde besteht wiederum aus vier Phasen, die nacheinander von allen Spielern erledigt werden, bevor es zur nächsten Phase geht. In der ersten Runde sind das also pro Spieler vier Karten.
Phase 2: Nahrungsangebot festlegen In dieser Phase muss jeder Spieler eine seiner Karten aussuchen, die er für die Nahrungsbeschaffung einsetzen will.
Dazu steht links oben auf jeder Karte ein Wert. Der Wert kann auch negativ sein, dann würde Nahrung vom Wasserloch entfernt.
Dieser Wert hat ansonsten im ganzen Spiel keine weitere Auswirkung. Jeder Spieler sucht sich also eine seiner Handkarten heraus und legt diese verdeckt an das Wasserloch.
Erst in Phase 4 werden diese Karten aufgedeckt. Phase 3: Karten ausspielen Beginnend mit dem Startspieler und dann im Uhrzeigersinn darf nun jeder Spieler mit seinen restlichen Karten arbeiten.
Hat man einmal seine Karten gelegt, so kommt man in dieser Phase nicht mehr an die Reihe. Man muss also gut überlegen, wofür man seine Karten nutzt.
Es stehen dem Spieler nämlich drei Aktionen zur Verfügung. Pro Karte kann er sich immer eine dieser drei Aktionen aussuchen.
Man darf eine Aktion auch mehrmals durchführen, wenn man jedes Mal eine Karte ablegt. Man darf natürlich auch Karten für die nächste Runde auf der Hand behalten.
Es ist nicht erlaubt ein Tierarten-Tableau zwischen zwei bereits ausliegende Tableaus zu schieben. Dazu legt man die Karte verdeckt über das Tableau der Tierart, auf die man diese Eigenschaft anwenden möchte.
Bei allen anderen Spielerzahlen drei. Liegt über einer Tierart schon die maximale Anzahl Karten, so muss man zuerst eine Karte entfernen und auf den Ablagestapel werfen, bevor man eine neue Eigenschaft anlegen darf.
Was es für Karten gibt, findet ihr weiter unten. Sobald ein Spieler mit dem Ausspielen seiner Karten fertig ist, ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn an der Reihe.
Waren alle Spieler dran, so werden alle verdeckten Eigenschaften über den Spieler-Tableaus umgedreht und es geht weiter zur Phase 4.
Phase 4: Fressen Der Startspieler deckt jetzt alle Nahrungskarten die auf dem Wasserloch liegen auf und legt so viele Nahrungschips mit der Pflanzenseite nach oben auf das Wasserloch, wie die Summe aus allen Nahrungskarten ergibt.
Sollte der Wert negativ sein, so müssen Nahrungschips, die aus der vorherigen Runde vielleicht noch ausliegen, entsprechend entfernt werden.
Die benutzten Nahrungskarten kommen dann auf den Ablagestapel. Einige Eigenschaftskarten haben oben in der rechten Ecke ein Getreide-Symbol.
Dieses kommt jetzt zum Tragen. Auch dazu mehr in der Kartenerklärung weiter unten. Jetzt wird gefüttert! Am Anfang ist jede Tierart ein Pflanzenfresser.
Es folgt der Gorilla mit den Fäusten auf die Brust trommelnd und brüllend und dann der Mensch, womit man ausscheidet und gewonnen hat.
Wie auch schon bei den anderen Variationen zuvor, geht der Verlierer automatisch wieder eine Evolutionsstufe zurück. Der Spielleiter beendet irgendwann das Spiel wenn es zu lange dauern sollte, denn nicht alle werden es zum Menschen schaffen.
Dieses Spiel eignet sich auch hervorragend zum Namen kennenlernen in neuen Gruppen. Bei Gruppen die sich schon länger kennen, kann man auch die Vorstellungsrunde einfach weglassen.
Facebook Instagram Pinterest. Inhalt Anzeigen. Variante wäre folgende:. Tags Gruppenspiel Lachgarantie Namen lernen Selbstüberwindung. Könnte Dir auch gefallen.
Fetzenjagd ist ein Bewegungspiel was Sie im Freien auf einer ebenen Wiese oder Dieses Spiel Mitbringsel ist ein Bewegung- und Kennenlernspiel, was drinnen und See here for more info.
Support This Simulation. More information. Download Now Name your own price. Evolution - Windows 26 MB. Sep 20, Sticky Bugs. Sticky Evolution Gif Collection.



Nur das interessante Kapitel Happy Hugo Bonusbedingungen ist englischsprachig geblieben: Online. - Navigationsmenü
Aufbau Das Wasserloch kommt in die Mitte des Spieltisches.





Das vergebliche Werk.
die Termingemäße Antwort